Sonntag, 27. April 2025

Freiheit und Verantwortung

Wenn es gelingt, uns aus dem Gefängnis von gesellschaftlichen Normen, aus der Bevormundung von Familie, Institutionen und Staat zu befreien, haben wir den Zustand der Freiheit erreicht.  Aber Freiheit ohne jegliche Verantwortung würde in Anarchie enden. Freiheit hat immer als Gegengewicht die Verantwortung.  Wenn wir ohne Verantwortung handeln, hinterlassen wir ein Chaos, das wir der Schöpfung und unserer Mitmenschen nicht zumuten können. - Die Mehrheit der Menschheit ist nicht bereit diese Verantwortung  für das eigene Leben zu übernehmen. Lieber überlassen sie die Freiheit  der Entscheidungen  anderen, und damit auch die Verantwortung für ihr Leben. Die Eltern sollen entscheiden, der Staat, die Kirche. Sie sollen die Verantwortung übernehmen, wir wollen die Verantwortung für unser Leben nicht tragen.  Freiheit scheint den normalen Menschen zu überfordern.  Lieber überassen sie die Verantwortung für ihr Leben den Anderen und geben  damit ihre eigene Freiheit auf. - Es ist nur eine kleine Gruppe von Menschen, die in Freiheit leben wollen,  die bereit sind Verantwortung zu tragen. Es sind sie, die den Lauf der Geschicke bestimmen und die Entwicklung der Menschheit. -  Freiheit ist nicht nur die eigene Freiheit, es ist auch die Freiheit der Anderen. Freiheit sollten wir in unseren Familien lernen, unseren Kindern beibringen, bis sie selber Verantwortung übernehmen können, sie dann in die Freiheit entlassen,  damit sie ihr eigenes Leben führen können. Freiheit bedeutet auch Freiheit für die Menschen, mit denen wir leben, in den Familien, in den Berufen, in unseren Freundschaften, -  bedeutet die Anderen  nicht einzuengen, nicht  in unsere eigenen Vorstellungen zu zwingen, vielmehr deren Vorstellungen zu respektieren. So wie wir erwarten, dass unsere Kinder und unsere Partner und Freunde unsere Freiheit respektieren, so muss es auch umgekehrt sein. Familien sind dann am stärksten, wenn jeder seine eigene Freiheit leben kann, aber in Verantwortung auch den anderen gegenüber. Respekt kann nicht eingefordert werden, er ergibt sich natürlich, wenn jemand Respekt verdient. Das gilt auch für Eltern, die nur dann Respekt verdienen, wenn sie in Liebe handeln. In Liebe handeln sie, wenn sie den Kindern die Freiheiten geben, die sie für ihre Entwicklung brauchen und dennoch  die Verantwortung für sie tragen, bis die Kinder selber die Verantwortung für sich übernehmen können. Freiheit bedeutet, den uns anvertrauten Menschen ihr Leben  zu lassen,  mit den Begabungen und Einzigartigkeiten, die die Natur ihnen  geschenkt hat, nicht die eigenen Erwartungen auf den anderen zu übertragen, sondern  glücklich zu sein, wenn der andere glücklich ist.  Die Freiheit der Mitmenschen an unserer Seite  ist unsere eigene Freiheit, und ihre Selbstverwirklichung unser eigenes Glück.  Freiheit ist immer auch die Freiheit der Anderen,   und Verantwortung haben wir nicht nur für uns selbst, sondern auch für die Menschen, mit denen wir leben, die uns anvertraut sind oder die sich uns anvertrauen.

Keine Kommentare: